Background
Cilicado logo
Boah-Echt.de Logo

Bucen emers kultivieren: Wie es gelingt

Bucephalandras faszinieren mich besonders, weil sie sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (über Wasser) wachsen können. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer einzigartigen und vielseitigen Pflanze.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du Bucen erfolgreich emers kultivieren kannst - von den benötigten Materialien bis hin zur Pflege.

Was du brauchst

Um Bucephalandras emers zu kultivieren, benötigst du nur wenige Dinge:

Einen luftdicht verschließbaren Behälter: Dieser sorgt für die notwendige Luftfeuchtigkeit.

Dünger-wie Bodensubstra versorgen deine Bucephalandras langfristig mit Nährstoffen.

  • Granulat oder Filtermatten
  • Wasser
verschließbare Plastikbox, Lavakies, Bodensubstrat, Pflanzensprüher

verschließbare Plastikbox, Lavakies, Bodensubstrat, Pflanzensprüher

Das richtige Granulat

Für die emerse Kultur ist Lavagranulat am besten geeignet. Seine poröse Struktur fördert den Wasserabfluss vom Rizom und verhindert gleichzeitig, dass das Rizom zu feucht wird.

Eine gute Mischung, die sich bewährt hat, ist die Verwendung von Lavagranulat in verschiedenen Größen, so dass die Pflanzen verschiedene Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln.

Wenn man stattdessen Kies oder Drachensteine verwendet, die das Wasser nicht abfließen lassen, sondern wie Pfützen auffangen, läufst du Gefahr, dass das Rizom zu feucht wird und schmilzt. 

Filterschwämme als Alternative

Filterschwämme eignen sich auch super für die emerse Kultivierung, Sie haben den Vorteil, dass ihre Fläche überall das gleiche Höhenniveau besitzen und sind sehr leicht.

Die poröse Oberfläche speichert Wasser, ohne dass die Oberfläche komplett nass bleibt – ideal für empfindliche Pflanzen wie Bucephalandras.

zugeschnittene Filtermatten

zugeschnittene Filtermatten

Bereite die Box vor

Bodensubstrat in die Box streuen

Bodensubstrat in die Box streuen

Etwas Wasser auf das Granulat gießen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

Etwas Wasser auf das Granulat gießen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

Gib das Granulat hinzu - achte auf die Höhe:)

Auf das Substrat legst du nun dein Granulat

Auf das Substrat legst du nun dein Granulat

Benutze kleine Steine, um sie zwischen größeren zu platzieren, damit deine Bucephalandras nicht ins Wasser fallen!

Benutze kleine Steine, um sie zwischen größeren zu platzieren, damit deine Bucephalandras nicht ins Wasser fallen!

Setz deine Bucehalandras auf und befeuchte sie.

Setze die Bucephalandras und achte darauf, dass das Rizom nicht im Wasser liegt.

Setze die Bucephalandras und achte darauf, dass das Rizom nicht im Wasser liegt.

Wenn du alle Pflanzen gesetzt hast, besprühe sie noch einmal mit etwas Wasser und verschließe die Box.

Wenn du alle Pflanzen gesetzt hast, besprühe sie noch einmal mit etwas Wasser und verschließe die Box.

Der richtige Standort

Winter: Ein etwas hellerer Standort, z. B. auf einer Fensterbank mit West-Ausrichtung, ist ideal. Die Sonne ist zu dieser Jahreszeit weniger intensiv und schadet den Pflanzen nicht.

Sommer: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da die Pflanzen sonst überhitzen und eingehen können. Ein schattiger, warmer Standort ist ideal.